Engagement für Leseförderung:
Media Carrier macht sich für digitales Lesen stark – Unterstützung des renommierten Deutschen Lesepreises 2020
(München, 20. April 2020) – Egal ob klassisch in gedruckter Form oder digital als ePaper- oder eBook: „Wer gerne liest und die Welt der Bücher für sich entdeckt, ist klar im Vorteil und profitiert davon persönlich, beruflich und im sozialen Miteinander“. Das zeigt sich auch in der aktuellen Corona-Krise, in der das Thema Information einen großen Stellenwert einnimmt. Die Lektüre von Medien bringt Aufklärung, schafft Vertrauen, und Transparenz. Media Carrier, führender Anbieter von digitalem Content, teilt die Meinung des Hauptgeschäftsführers der Stiftung Lesen, Dr. Jörg F. Maas, und unterstützt bereits zum dritten Mal wieder den Deutschen Lesepreis – eine gemeinsame Initiative der Stiftung Leben und der Commerzbank-Stiftung unter der Schirmherrschaft von Professorin Monika Grütters, Staatsministerin für Kultur und Medien.
Der mit insgesamt 25.000 Euro dotierte Deutsche Lesepreis wird seit 2013 für vorbildhaftes Engagement in der Leseförderung verliehen. Der Preis wird in sechs Kategorien verliehen, geplant ist, die Gewinner am 4. November im Berliner Humboldt Carré zu küren.
In der Kategorie „Herausragende Leserförderung mit digitalen Medien“ stellt Media Carrier den begehrten Förderpreis mit einem Preisgeld von 4.500 Euro. Mit ihm werden Einzelpersonen, Bildungseinrichtungen und Institutionen ausgezeichnet, die die Stärken digitaler Medien und ihren positiven Einfluss auf das Leseverhalten und die Aneignung von Informationen nutzen, um Kindern, Jugendlichen und Erwachsene (neue) Zugänge zum Lesen eröffnen.
Philipp J. Jacke, Geschäftsführer der Media Carrier GmbH, unterstreicht das Engagement für den Deutschen Lesepreis: „Gerade in der aktuellen Zeit, in der Home Schooling den Alltag unserer Kinder und Jugendliche dominiert, spielen digitale Medien eine herausragende Rolle. Lesekompetenz ist einer der wichtigsten Voraussetzungen, um jetzt Schritt zu halten, Informationen schnell aufzunehmen und deren Bedeutung zu evaluieren. Wer nicht fit im Lesen ist, wird leicht abgehängt. Das darf nicht sein. Deshalb möchten wir Schulen, Institute oder Vereine fördern und unterstützen, die Kinder bereits in frühen Jahren auf den richtigen Umgang mit elektronischen Medien sensibilisieren. Denn, wenn Kinder und Jugendliche frühzeitig erkennen, dass Smartphone oder Tablet ihnen mehr als nur Gaming, Streaming oder Posts bieten, wenn sie die persönliche Erfahrung machen, dass Lesen von digitalen Medien durchaus cool ist und ihnen etwas bringt – dann setzt Leseförderung im Zeitalter der Digitalisierung richtig an“, unterstreicht der Medien-Experte Philipp J. Jacke, der auch als Juror beim diesjährigen Deutschen Lesepreis fungiert.
Über Media Carrier
Die Media Carrier GmbH, ein Unternehmen der MELO Group, hat sich auf die Vermarktung und den Vertrieb von digitalem Content spezialisiert. Mit seiner ePaper-Mediathek begeistert Media Carrier insbesondere Kunden aus der Reiseindustrie: Namhafte Airlines wie der Lufthansa, Virgin Atlantic, Austrian Airlines, Eurowings, SWISS und Singapur Airlines sowie mehr als 1.200 Hotels (u.a. Crowne Plaza, Dorint Hotels, Intercontinental Hotels & Resorts, Intercity Hotels, Mandarin Oriental, Sofitel oder Steigenberger) setzen bereits auf die Media Box Passagiere und Gäste können während ihres Flugs oder Hotelaufenthalts aus einem Sortiment von bis zu 1200 internationalen und nationalen Titeln wählen und anschließend ihre Lieblingslektüre als PDF herunterladen.
Hintergründe zum Deutschen Lesepreis
PISA, IGLU, Vorlesestudien der Stiftung Lesen und OECD-Berichte zeigen für die Lesekompetenz von Kindern in Deutschland seit Jahre großen Defizite auf: Rund drei Millionen Kinder und Jugendliche sind lesebenachteiligt. Ihnen wird kaum oder wenig vorgelesen und sie verfügen in der Folge nur über eine (sehr) schwache Lesekompetenz. Um die Leseförderung für junge Menschen zu stärken und öffentlich sichtbar zu machen, vergeben die Stiftung Lesen und die Commerzbank-Stiftung seit 2013 den Deutschen Lesepreis.
Bis zum 30. Juni können Bewerber ihre Projekte unter https://www.deutscher-lesepreis.de/mitmachen/ einreichen
Für weitere Informationen:
Media Carrier GmbH
Muthmannstr. 1
80939 München
Schohra Caroli
Marketing und Kommunikation Manager
Tel.: +49 – 89 – 32471 4538
Sandra Bardewyck
Head of Sales
Tel.: +49 – 89 – 32471 4535